Posts mit dem Label Tausendschön-Socken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tausendschön-Socken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

25. Oktober 2009

Windowpane-Socken aus "Wilde Wicken"

Ich hatte doch recht, der Strang kann nicht wildern, es ist keine Farbe symmetrisch gefärbt bzw. keine Farbe liegt sich gegenüber. Bin etwas enttäuscht, obwohl die Farben an sich nicht übel sind.

DSC04165

Nun suchte ich nach einer Lösung. Wenn schon bunt, dann sollte es doch nicht ganz so langweilig sein.Daher versuchte ich mich an den window pane socks von "yarn floozies". Habe aber etwas abgewandelt und nur eine Reihe Patche oben nach dem Bündchen gestrickt.

DSC04210

und dann noch je einen Patch in der Fußmitte vor der Bandspitze, einen nach rechts, den anderen nach links geneigt:
DSC04221
DSC04213
DSC04230

Übrigens haben mich die Socken viel Zeit gekostet. Bei den kleinen eingestrickten Patches habe ich mehrmals geribbelt, der Patch wird ja in Reihen gestrickt und dann abwechselnd auf der rechten und linken Seite mit den Fußmaschen zusammengestrickt.So ganz "ordentlich"geht das nicht, die rechts und links mit dem Rand des Patches zusammengestrickten Maschen werden etwas langgezogener. Aber ich denke, so geht es einigermaßen. An und für sich haben mich diese eingestrickten Patche fasziniert, hatte ich so noch nicht gesehen.

11. Oktober 2009

Smaragdfrosch, Tutti frutti und Wilde Wicken

Vor Wochen habe ich zum ersten Mal 3 Stränge von Tausendschön bestellt.

DSC04122

Davon habe ich zuerst den Smaragdfrosch mit dem Calendula-Muster von Wollschnegge gearbeitet:
DSC04172
DSC04220
Ich denke, das Muster kommt ganz gut'raus.

Danach kam der Tutti frutti- Strang an die Reihe.
DSC04179
Die Farben bei der Tutti frutti sind sehr hell, wie verwaschen. Muß nicht schlecht sein,aber ich hätte mir den Strang nicht ausgesucht, wenn ich nicht Mary's schöne Socken hier gesehen hätte, und da waren die Farben eben satter und gefielen mir. Da sieht man mal, wie sich je nach Belichtung des Fotos die Farben ändern. Na ja, was solls, mein Fall ist es nicht und mit Wildern hat es auch nicht geklappt, trotz zweimaligem Anstricken an verschiedenen Stellen des Fadens. Das 1. Foto trifft ganz die tatsächliche Farbe, das 2. und 3. ist schon im Photoshop "verbessert". Was haltet Ihr davon?

DSC04190
DSC04188
DSC04185

Als nächstes werde ich den "Wilde Wicken"-Strang probieren, der sollte ja wohl wildern. Mal sehen, ob ich Glück habe. Die Farben liegen sich aber nicht so recht gegenüber, also bin ich erst mal skeptisch.