könnten als Modell für diese "wilden" Socken stehen, die gestern fertig geworden sind.Diesmal, gaube ich, ist mir die Wilderung recht gut gelungen. Hatte auch lange gegrübelt, welche Farben ich nehmen soll und wie ich sie auf dem Strang verteile. Da jetzt nach dem langen Mairegen alles so schön grün ist, besser gesagt, sich die Natur in verschiedenen Grüntönen wie gelbgrün,lindgrün,grasgrün zeigt, habe ich dies als Grundfarbe und dann dunklere und hellere Rottöne mit ganz wenig Blau gewählt. Das Aranmuster aus der Sabrina Special S1135 gefiel mir schon lange. Ich werde es sicher noch öfter stricken.
Anfang Mai habe ich meine heiß geliebten Hornveilchen aus dem Gartencenter geholt, nach den schönsten Farben gesucht.
Nun sind sie schon z.T. verblüht und ich habe mir Minitomaten, diverse Paprika- und Pepperonipflanzen, Petunien und besondere Geranien, ja sogar eine veredelte Mini-Gurke auf meinen nur kleinen Balkon geholt. Einiges, wie die besonderen Geranien, habe ich vom Wochenmarkt, da muß man wirklich zugreifen. Auch die Peperonisorten gibt es nicht immer. Mal sehen, ob sie gut wachsen und Früchte tragen.
Leider ist das Wetter regenerisch und kalt, so daß zur Zeit nichts weiterwächst.Hoffe, daß das die Eisheiligen waren und diese nun bald vorüber sind. Im Garten habe ich den ersten Salat gepflanzt, gerade vor den Regentagen, und natürlich war fast alles von den Schnecken abgefressen. Das ist jedes Jahr das Gleiche. Nun mein erstes Video vom Balkon, es ist noch nicht ideal, aber mal ein Versuch:
ich stricke seit 3 Jahren wieder, hauptsächlich Schals, Strümpfe, Handstulpen, seit es die schönen neuen Wolleinfärbungen gibt und die vielen Strickmuster im Netz.