Nach den Stulpen und dem Schaltuch war nun ein Fichu an der Reihe, auch wieder aus Mini Mochi-Garn der Farbe 101 "Intense Rainbow", aus dem schon mein "Priska"-Schal gestrickt ist.
Die Anleitung für den Fichu habe ich von der
Fadenidylle und bin gut damit zurechtgekommen. Lediglich mit dem Abhäkeln der Maschen hatte ich meine Schwierigkeiten und habe es daher gelassen und einfach 2 Reihen kraus rechts 'drübergestrickt. Bei meinem nächsten Fichu werde ich aber die verkürzten Reihen für die beiden Zipfel auf alle Fälle mit Wickelmaschen arbeiten. Ohne das Umwickeln ziehen sich die Maschen beim anschließenden Darüberstricken lang. Es fällt zwar nicht sehr auf, aber es muß ja nicht sein.
Die Blätterborte ist an sich sehr schön, und ich habe auch fast 1 Tag daran gestrickt, sie dann aber schweren Herzens wieder aufgeribbelt, gefiel mir zu diesen intensiven Farben nicht so gut. Außerdem - nur mal als Hinweis - gibt es diese Blätterborte in einer etwas kleineren Variante beim Schaltuch "Saroyan", auch als Chart.
Nach längerem Überlegen habe ich eine ultraleichte Abschlußkante aus 5 Maschen von rechts angestrickt. Das ging schnell und ohne große Anleitung und ist eigentlich auch ganz wirkungsvoll. Außerdem bildet sich beim Zusammenstricken der 5. Bortenmasche mit den Maschen des Tuches eine sehr schöne, obenauf liegende Kettmasche.Ich habe da ein wenig herumprobiert und war überrascht vom Ergebnis:


So, nun ist noch ein weiterer Fichu, diesmal aus Lang Jawoll Magic-Garn, fertig geworden, den ich für eine Bekannte gestrickt habe. Auch eine sehr schöne Farbe des Verlaufsgarnes.