
Natürlich mußte ich am Sonntagmorgen gleich den linken Strang wickeln und anstricken, da Rot in allen Schattierungen, neben Violett- und Grüntönen, zu meinen Lieblingsfarben gehört. Das Flammé-Garn (mein erstes)läßt die Farben so richtig leuchten.
Seit kurzem mache ich erst eine Probe mit 60 Maschen, um zu wissen, ob es überhaupt wildert. Das tat es aber erst bei 64 Maschen, daher mußte ich ein "Wolle-fressendes" Muster finden, das sich etwas zusammenzieht, weil es mir sonst zu weit am Fuß wird. Es ist gar nicht so einfach zu wissen, welche Wolle sich für welches Muster eignet oder umgekehrt.
Das Muster ist "Halbwild und Mild" von Wapiti und gefällt mir sehr gut, wie überhaupt alle Zopfmuster.Das Ergebnis gefällt mir sehr gut.
Ich versuche auch, nachdem ich das in einigen Strick-Blogs als originelle Idee befunden hatte, einen passenden Namen für meine Socken zu finden. Rot/Pink kommt einer Päonienblüte in den Farben sehr nahe, das Weiß-Grau kann ich jedoch nicht unter-bringen.Vielleicht haben meine lieben Leser eine Idee?

Hier wieder erst mal der Strang, links außen, gedreht und geöffnet:

Dann ging's ans Stricken - das Bündchen sieht schon vielversprechend aus:




Hier ruht der erste Socken im Salbei:

Nun folgt der 2. Socken und ein Tragebild habe ich auch zustande gebracht:

